Abendwanderung des Burg- und Heimatvereins Creuzburg e.V. 2021
Nach langer Corona- bedingten Pause konnten wir im Juli endlich wieder zu einer gemeinsamen Aktion starten. Der Vorstand des Vereins hatte zu einer besonderen Führung durch die Stadt eingeladen. Unser Vereinsvorsitzender Klaus Martin und Karl-Heinz Michel haben diese mit viel Anschauungsmaterial vorbereitet. Treffpunkt war der tegut- Parkplatz. Hier gab es eine erste Einweisung für den Rundgang durch unser Städtchen.
Schon bei der ersten Station konnten vor allem die jüngeren Vereinsmitglieder erfahren, dass es in Creuzburg vor dem 2. Weltkrieg sehr viele Geschäfte, Handwerksbetriebe und andere Dienstleister gab.
Die erste war auch gleich die Bahnhofstraße 33/35, wo sich damals die Destillations- und Mineralwasserfabrik von August Wilden befand. Weiter ging es zu der Gaststätte Mohr, die angeblich früher den größten Saal im Kreis Eisenach gehabt haben soll.
Auch die ehemaligen Rittergüter in Creuzburg, die als Wirtschaftshöfe geführt wurden, waren von besonderem Interesse.
Auf dem ehemaligem REWE- Gelände befand sich der Harstall-Hof.
Ein Stück weiter befand sich das fürstliche Vorwerk, das Salzkammergut, das heute als Seniorenwohnanlage dient.
Vom Buttlarschem Steinhof steht nur noch das alte Eingangstor, das aber beim Neubau der Seniorenanlage sehr schön restauriert wurde.
Von den meisten Straßen- Einmündungen und Kreuzungen gab es Bildmaterial, wie es früher einmal ausgesehen hatte. Als Beispiel haben wir ein Bild vom Markt für diesen Artikel gewählt.
Wir haben an diesem Tag noch lange nicht alles geschafft und wir wollen im nächsten Jahr diese Exkursion weiter fortsetzen.
Bei einem kühlen Bierchen in der Gaststätte „Zur Linde“ konnten wir dann den Tag mit noch vielen anregenden Diskussionen ausklingen lassen.
Vorstand des BuHV Creuzburg e.V.