Abendwanderung des Burg- und Heimatvereins Creuzburg e.V.
Ende Juli ist immer die Zeit für die Wanderfreunde im Verein. Treffpunkt war diesmal der Tegut- Parkplatz in Creuzburg. Zuerst ging unsere Wanderung unterhalb des Mühlgrabens durch das „Wäldchen“. Von hier aus hatte man einen guten Einblick in die Grundstücke des Gewerbegebietes. So konnten wir auch das rege Baugeschehen auf dem Gelände des Agrarbetriebes beobachten, bei dem unsere Tanzgruppe erst vor Kurzem zum Jubiläum für eine kulturelle Umrahmung eingeladen war. Nachdem wir wieder offenes Gelände erreicht hatten, konnte unserer Wanderführer Karl-Heinz Michel uns so einiges über alte Flurnamen, wie „In der Silbergrube“, „Beim Gericht“ oder „In der Rosenleite“ berichten.
Letztere war zum Beispiel ein nahezu undurchdringliches dorniges und stacheliges Gestrüpp, das im Mittelalter eine wichtige Funktion zum Schutz der Stadt hatte und nur an wenigen Punkten passierbar war.
Unser Weg führte weiter durch den Garten der Firma Pollmeier inklusive einer kleinen Rast zur Mündung der Ifta in die Werra.
Hier ist gerade eine Umgestaltung der Uferzone mit einer kleinen Insel in der Werra in Gange.
Eine aufkommende Wolkenformation veranlasste uns dann, den etwas kürzeren Weg zurück in die Stadt zu nehmen.
Wir haben es gerade so geschafft, vor einem kräftigen Regenguss ins Trockene, d.h. zu unserem verabredeten Treffen in der Gaststätte „Zur Linde“ zu kommen. Hier ließen wir den Tag in einer gemütlichen Runde ausklingen.
Vorstand des BuHV Creuzburg e.V.