Liborius Kapellenfest im Jubiläumsjahr 2023 – 800 Jahre Werrabrücke Creuzburg

 Das Liborius Kapellenfest in Creuzburg ist ein jährliches Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Amt Creuzburg. In diesem Jahr ist das Besondere, dass es mit einem Jubiläum der Werrabrücke zusammenfällt. Sie wurde im Jahr 1223 erbaut und zählt zu den ältesten Steinbrücken Deutschlands. In diesem Jahr waren es genau 800 Jahre seit der Erbauung der Brücke. Zu diesem besonderen Anlass gab es deshalb auch eine engere Zusammenarbeit der Kirchgemeinde Creuzburg mit anderen Vereinen in der Stadt, so auch mit dem Burg- und Heimatverein Creuzburg e.V. Im Ergebnis gab es für diesen Tag ein recht umfangreiches und ansprechendes Programm.

Nach dem Einzug des schon erwarteten Zuges der neuen Konfirmanden, eröffnete die Creuzburger Pastorin Susanne Breustedt das Liborius Kapellenfest. Mit dem Anschnitt der Geburtstagstorte, einer Nachbildung der Brücke, wurde die Festtafel eröffnet. An der Kaffeetafel gab es ein riesiges Angebot von Kuchen, der von vielen fleißigen Helfern gebacken wurde.

     

Bereits auf dem Weg zur Brücke gab es für die Gäste eine kleine Ausstellung mit Bildern von der Brücke, besondere Stücke aus dem Fundus des Burg- und Heimatvereins, aber auch viele, die sich sonst im Privatbesitz befinden.

     

Es war ein Fest für die ganze Familie. Für die kleineren Kinder gab es ein Geschichtentheater. Auch eine Hüpfburg und ein Bobbycar Parcuour durfte nicht fehlen.

Sehr schön waren auch die musikalischen Beiträge mit Lea & Arved und später der Gruppe Paul Millns auf der Bühne gegenüber der Kapelle.

     

Ab 17:00 Uhr gab es in der Kapelle ein Konzert mit dem Michael-Praetorius-Chor. Auch die Tanzgruppe des Burg- und Heimatvereins hat sich zwei schöne mittelalterliche Tänze für diesen Nachmittag einfallen lassen. Darunter auch einen Tanz von Michael Prätorius, einem bedeutenden und in Creuzburg geborenem Komponisten des ausgehenden Mittelalters.

     

Ebenfalls vom Burg- und Heimatverein organisiert, gab es Führungen zur Geschichte um den Bau der Werrabrücke, der Kapelle, der Burg und der Stadt Creuzburg.

Natürlich durften auch echte Thüringer Bratwürste, Rostbrätel sowie kulinarische Kostbarkeiten vom Hof Rösebach und ein gutes Bier oder auch das eine oder andere Getränk nicht fehlen.

     

Zum Abend gab es auch noch eine schöne Feuershow auf der angrenzenden Wiese in Richtung Werra. Mit einem Abendkonzert unter Leitung von Paul Millns und einen abschließenden Feuerwerk ließ man diesen herrlichen Tag ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, besonders an Frau Susanne-Maria Breustedt und allen, die an diesem gelungenen Fest mitgewirkt haben.

Der Vorstand des Burg- und Heimatvereins Creuzburg e.V.

 

 

©2023 Burg- und Heimatverein Creuzburg e.V. | pb-werbung

Log in with your credentials

Forgot your details?