Arbeitseinsätze im Oktober auf der Creuzburg
Im Oktober, kurz vor dem Wintereinbruch, fanden wieder zwei wichtige Arbeitseinsätze durch den Burg- und Heimatverein Creuzburg e.V. statt.
Beim ersten Einsatz konnten wir ein schon längeres Projekt in die Tat umsetzen. Dabei ging es um nichts Geringeres als die Voraussetzung zum Bau der Creuzburg. Mit der Beurkundung eines Gebietsaustausches über das Eigengut Creuzburg des Reichsfürsten Abt Burchard von Fulda gegen das Eigengut des Landgrafen Ludwig II. in Wudensberg durch Kaiser Friedrich I. wurden die Voraussetzungen für den Bau der Creuzburg besiegelt.
Die wichtigen Vorarbeiten der Recherche und Übersetzung wurden von unserem Vereinsmitglied in Leipzig, Frank-Bernhard Müller, durchgeführt. Die weitere graphische Umsetzung und Erstellung von drei Tafeln mit der Abbildung der Original- Urkunde und den Texten des nun gut lesbaren lateinischen Textes und der Übersetzung wurden von der pb-werbung übernommen.
Von drei Vereinsmitgliedern ist nach einigen Umsetzungen anderer Objekte in der Ausstellung zur Burg ein würdiger Platz für dieses wichtige Dokument geschaffen worden. So können wir dieses wichtige Dokument nun stolz präsentieren.
Zusätzlich zur Anbringung der Urkunde haben andere Mitglieder bei der Pflege der Außenanlagen geholfen. Sie haben sich insbesondere der Bekämpfung des Efeubewuchses gewidmet, um das historische Erscheinungsbild unserer geliebten Burg zu erhalten.
Beim zweiten Einsatz im Oktober lag der Fokus auf der Reparatur und Anbringung der Umhausungen für die Sandsteinfiguren. Dies war eine wichtige Maßnahme zur Winterfestmachung, um die Langlebigkeit und den Schutz dieser wertvollen historischen Elemente zu gewährleisten.
Wir möchten uns bei allen beteiligten Mitgliedern bedanken, die ihre Zeit und Energie in diese wichtigen Projekte investiert haben. Ihr Engagement trägt dazu bei, dass die Creuzburg weiterhin ein Ort des historischen Interesses und der Gemeinschaft bleibt.
Der Vorstand