Die Abendwanderung des Burg- und Heimatvereins Creuzburg e.V.
Die diesjährige Abendwanderung des Burg- und Heimatvereins Creuzburg e.V. war die Fortsetzung eines Rundgangs durch unsere Stadt. Ende August trafen sich rund 20 Mitglieder auf dem Parkplatz des Tegut-Marktes, um gemeinsam die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt Creuzburg zu erkunden. Unter der fachkundigen Führung von Herrn Karl-Heinz Michel ging es zunächst zur ersten Station, dem Plan Creuzburg. Dort erhielten die Teilnehmer einen Überblick über die planmäßige Anlage der Stadt mit den vier Stadttoren, die im Mittelalter errichtet wurden. Herr Klaus Martin zeigte anhand von vielen alten Bildern, wie die Straßenzüge vor dem Zweiten Weltkrieg aussahen und welche Veränderungen sie durch die Kriegszerstörung und den Wiederaufbau erfahren haben.
Die zweite Station war die Kirche St. Nicolai, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und als eines der ältesten Bauwerke der Stadt gilt. Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert, bis sie im Jahr 1730 ihre heutige barocke Gestalt erhielt. Durch zwei große Stadbrände im Jahr 1765 und 1782 wurde sie schwer beschädigt und musste wiederhergestellt werden. Auch im Zweiten Weltkrieg wurde sie erneut zerstört und nach dem Krieg wieder aufgebaut. In der Kirche erfuhren die Besucher mehr über die Baugeschichte, die Ausstattung und die Bedeutung der Kirche für das religiöse und kulturelle Leben der Stadt.
Nach der Besichtigung der Kirche ging es weiter zur dritten und letzten Station, dem Gasthaus „Zur Linde“, wo die Wanderer den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen ließen. Bei Speis und Trank tauschten sie sich über ihre Eindrücke aus und genossen die gesellige Atmosphäre. Die Abendwanderung war eine gelungene Veranstaltung, die das Interesse an der Geschichte und dem Erbe der Stadt Creuzburg geweckt hat. Der Burg- und Heimatverein Creuzburg e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich auf weitere Aktionen dieser Art.
Der Vorstand