
Ausstellung im Gelben Haus – Philipp Schönborn
9. Juli-9. Oktober

Philipp Schönborn
Elisabeth von Thüringen
Lichtskulptur von Philipp Schönborn
Elisabethkemenate Creuzburg
Die Creuzburg ist einer der bedeutenden Orte, an denen die Heilige Elisabeth von Thüringen lebte. Hier wird in der Elisabethkemenate der „Elisabethschrein“ des Künstlers Philipp Schönborn ausgestellt. Die Lichtskulptur ist ab dem 9. Juli 2022 zu sehen.
Das Interesse Schönborns am Leben und Wirken herausragender Frauen wandte sich 2014 Elisabeth von Thüringen zu. Besonders der Umstand, dass ihre Grablege erhalten, aber ihre Gebeine in der Reformationszeit zerstreut wurden, regte Schönborn zu dem sargartigen Schrein „Elisabeth von Thüringen“ an.
Die Oberseite des Schreines zeigt die Heilige auf einem Kissen ruhend in weißem Schleier. Leuchtend bunte Bilder umfassen die schmale, einfache Kistenform. Sie stammen von dem mittelalterlichen Elisabethfenstern aus der Marburger Elisabethkirche und wurden von dem Künstler in die Abstraktion der Unschärfe geholt. Hier wird das kurze Leben der ungarischen Königstochter Elisabeth (1207–1231) erzählt: Wie sie nach dem frühen Tod ihres Mannes dem höfischen Leben entfloh und sich der Speisung und Pflege der ärmsten und der kranken Menschen widmete. Dem heiligen Franziskus nachfolgend, fand sie ihren Platz bei den Menschen in Not.